 A K T U E L L
 A K T U E L L
 Die Bedeutung der Veranstaltung spiegelte sich nicht nur in der
Teilnahme von 49 stimmberechtigten Mitgliedern wider, sondern auch in
der Anwesenheit von einer Reihe von prominenten Gästen: Nicht nur
unsere Bezirksvorsitzende Frau Ingeborg Pongratz, sondern auch Herr
Dr. Gerhard Merkl MdL, der CSU-Kreisvorsitzende Herr Martin Neumeyer
und der Vorsitzende der CSU-Kreistagsfraktion Herr Wolfgang Gural, der
Kelheimer JU-Kreis- und Ortsvorsitzende Herr Christian Prasch, der
neue CSU-Ortsvorsitzende Herr Toni Sorcan und JU-Vorstandsmitglied
Armin Betz brachten sich aktiv ein, sei es durch Grußworte und
Informationen, sei es im Wahlausschuss bei der Neuwahl des
Kreisvorstands.
Die Bedeutung der Veranstaltung spiegelte sich nicht nur in der
Teilnahme von 49 stimmberechtigten Mitgliedern wider, sondern auch in
der Anwesenheit von einer Reihe von prominenten Gästen: Nicht nur
unsere Bezirksvorsitzende Frau Ingeborg Pongratz, sondern auch Herr
Dr. Gerhard Merkl MdL, der CSU-Kreisvorsitzende Herr Martin Neumeyer
und der Vorsitzende der CSU-Kreistagsfraktion Herr Wolfgang Gural, der
Kelheimer JU-Kreis- und Ortsvorsitzende Herr Christian Prasch, der
neue CSU-Ortsvorsitzende Herr Toni Sorcan und JU-Vorstandsmitglied
Armin Betz brachten sich aktiv ein, sei es durch Grußworte und
Informationen, sei es im Wahlausschuss bei der Neuwahl des
Kreisvorstands.
In ihrem Tätigkeitsbericht stellte die Vorsitzende Frau Dr. Gudrun Weida u.a.die Herbstversammlung zur Europapolitik mit Frau Emilia Müller MdEP, das Engagement für die Einrichtung des Babynests in Kelheim und Mainburg und für die Schwangerenberatungsstelle von Donum Vitae in Kelheim sowie die sehr gut besuchte Führung durch das Kreiskrankenhaus und den Besucherrekord beim Frauentag in Hellring als Höhepunkte der Arbeit in jüngster Zeit heraus. Die Erfolge zeugten von der intensiven Arbeit des gesamten Vorstandsteams. Sie kündigte an, dass Familienpolitik weiter Schwerpunktthema sein werde, auch im Hinblick auf die Kommunalwahlen. Kassenbericht und Kassenprüfbericht ergaben, dass der Kreisverband sich auf einer soliden Basis im Kommunalwahlkampf engagieren kann.
Herr Gural informierte während der Auszählung der Stimmen
bei der Vorstandswahl über die Zusammensetzung, den Haushalt und
derzeitige aktuelle Vorhaben des Kreistags und u.a. über den
Zankapfel ÖPNV.
 
Der neu gewählte Vorstand mit der Bezirksvorsitzenden Frau Pongratz (ganz rechts im Bild)
Frau Mariele Will, mehrjähriges Vorstandsmitglied im Ortsverband Bad Abbach, Eintritt am 1.4.1981
Frau Ursula Schröppel, Ortsverband Bad Abbach, ebenfalls für 20-jährige Mitgliedschaft zm 1.4.
Frau Maria Römisch aus Mainburg, Eintritt am 1.12.65
Frau Dr. Annemarie Unterbirker, Ortsverband Kelheim, Mitglied seit 1.1.61, Stadträtin von 1987 bis 1996 und insgesamt 30 Jahre Kreisrätin bis 1996, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes und der Verdienstmedaille des Landkreises in Gold
Frau Dr. Unterbirker, die sich auch im Vorstand des FU-Ortsverbands engagiert hat, schilderte der Versammlung anschaulich, wie der Kreisverband in seinen Anfängen arbeitete - und mit dem Frauenbund zusammenarbeitete - und wie sich seine Organisationsstruktur erst allmählich verfestigte.
 
 
Dr. Gudrun Weida, Kelheim
Franziska Brandstetter, Neustadt
(Leider noch kein Photo)
 
 
Gerda Hällmeyer, Kelheim
Hannelore Langwieser, Mainburg
(Leider noch kein Photo)
 
 
Anni Neumann, Langquaid
 
 
Marianne Rosenkant, Painten
 
 
 
 
Renate Brunner, Bad Abbach
 
 
Ida Hirthammer, Langquaid
 
 
 
 
Johanna Meierhofer, Bad Abbach
 
 
 
 
Regina Bauer, Neustadt
 
 
Judith Dorsch, Kelheim
 
 
Maria Godesar, Neustadt
 
 
Hildegard Hirthammer, Hellring
 
 
Hildegard Kraus, Neistadt
 
 
Anni Plank, Saal
 
 
Irmgard Priller, Wildenberg
 
 
Maria Theresia Reiser, Kelheim
 
 
Edeltraud Schwarzinger, Neustadt
 
 
 
