Logo

 

Berufsschule Kelheim

Elektrotechnik vor Auflösung?

Die bestehenden Überlegungen der Regierung von Niederbayern die elektrotechnische Abteilung der Berufsschule Kelheim aufzulösen wecken Befürchtungen, dass diese besonders leistungsfähige Einrichtung des Landkreises Schaden nehmen könnte und damit dem Landkreis wertvolle Ressourcen verloren gehen könnten.

Auf Anregung der Vorsitzenden der Frauen-Union des Kreises Kelheim, Frau Dr. Gudrun Weida, die sich als Schulleiterin des Donau-Gymnasiums schon immer für die Belange von Kindern und Jugendlichen stark gemacht hat, haben daher CSU, Junge Union und Frauen-Union des Landkreises eine Unterschriftenaktion gestartet, in deren Rahmen mittels des nachstehend abgedruckten Briefs an den Regierungspräsidenten von Niederbayern, Herrn Dr. Walter Zitzelsberger, darum gebeten wird diese Abteilung in Kelheim zu belassen und gegebenfalls das Kompetenzzentrum Elektrotechnik hier aufzubauen.

An dieser Unterschriftenaktion kann auch über die Homepage des CSU-Kreisverbandes Kelheim teilgenommen werden.

 

Brief an Herrn Dr. Walter Zitzelsberger:

Sehr geehrter Herr Regierungspräsident Dr. Zitzelsberger,

Nachfragen des Kreisvorsitzenden der CSU Herrn Bezirksrat Neumeyer haben ergeben, dass die Regierung von Niederbayern Überlegungen anstellt, im Zuge der weiteren Umgestaltung zu Kompetenzzentren die elektrotechnische Abteilung der Berufsschule Kelheim aufzulösen und die Ausbildung der Schüler anderswo vorzusehen.

Diese Nachricht von der drohenden Gefahr einer Schwächung des Schulstandorts Kelheim erfüllt die CSU des Landkreises und ihre Arbeitsgemeinschaften, Frauen-Union und Junge Union, mit großer Sorge. Wir kennen die Berufsschule Kelheim mit ihren Außenstellen als eine besonders leistungsfähige und angesehene Schule mit bestem Unterrichts- und Arbeitsklima, von der die an anderen Standorten häufigen Klagen über schlimme Zustände, die ein konzentriertes Arbeiten unmöglich machen, nicht zu hören sind. Bei jedem Besuch der Schule kann man sich davon überzeugen, dass Vandalismus hier unbekannt ist; Gebäude und Arbeitsmaterial werden pfleglich behandelt. Auch in der Wirtschaft erfreut sich die Schule eines sehr guten Rufs, und die Betriebe sind an dem Erhalt des Standorts für ihre Auszubildenden sehr interessiert.

Wir meinen, dass bei der Entscheidung über die Standorte von Kompetenzzentren auch die Vorteile störungsfreier, qualitativ hoch zu bewertender Arbeitsmöglichkeiten und darüber hinaus einer hervorragenden Ausstattung - die nach den Presseinformationen von Herrn Ltd. Regierungsschuldirektor sehr lobend hervorgehoben wurde - gewürdigt werden sollten. Statt unsere Schüler angesichts sinkender Schülerzahlen in Berufsschulen mit wahrscheinlich weniger guten Arbeitsbedingungen in größeren Orten zu schicken, wäre es sicher zweckdienlich, die Elektrotechnikabteilung in Kelheim auszubauen. Wir bitten Sie daher dringend um eingehende Prüfung der Angelegenheit und um wohlwollende Unterstützung unseres Anliegens.

Kreisvorsitzender Kreisvorsitzende Kreisvorsitzender
CSU Frauen-Union Junge Union
Martin Neumeyer Dr. Gudrun Weida Christian Prasch

 

 

  valid-html40


Design und Realisierung:
Egon Vellusig
Email: ev@vellusig.de
Home: www.vellusig.de

$RCSfile: 020415.html,v $
$Revision
$Date: 2002/04/22 08:54:49 $