Dass
am ersten Samstag in den großen Ferien das Sommerfest des
FU-Kreisverbands stattfindet, ist inzwischen lieb gewordene Tradition.
Wie immer kamen wir im Ottlienhof in Hellring bei Familie
Hirthammer zusammen, wie immer sorgte Stefan am Keyboard für die
musikalische Begleitung. Gar nicht traditionsgemäß zwang
uns der erste Regentag nach der zuletzt kaum mehr erträglichen
Hitzewelle, statt auf der Terrasse im Saal zu feiern, was aber die
gute Stimmung nicht schmälerte. Niemand konnte so richtig
bedauern, dass es nun nicht mehr ganz so heiß war, allenfalls
hätten sich manche noch ein paar Grad Celsius weniger
gewünscht, da der Raum noch nicht wirklich abgekühlt
war. Die Kreisvorsitzende Dr. Gudrun Weida und die
Ortsvorsitzende von Langquaid Marion Südholt konnten wie immer
eine Reihe von prominenten Gästen begrüßen:
den CSU-Kreisvorsitzenden MdL Martin Neumeyer,
den JU-Kreisvorsitzenden Christian Prasch,
und aus Langquaid Bürgermeister Herbert
Blascheck.
Aus den eigenen Reihen waren die 3. Bürgermeisterin von Langquaid
Margret Wermuth, die zusammen mit Hildegard Hirthammer mit
schönen alten Volksliedern, teilweise zum Mitsingen, die
Anwesenden begeisterte, die 2. Bürgermeisterin von Rohr Angelika
Blümel mit Ehemann, und Kreisrätin Ursel Brandlmeier sowie
die Vorstandsmitglieder und alle Ortsverbände mit fast allen
Vorsitzenden vertreten. Auch der FU-Nachwuchs fehlte nicht ganz.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung
von Frau Dr. Annemarie Unterbirker vom Ortsverband Kelheim, die seit
45 Jahren Mitglied der Frauen-Union und damit unser
"dienstältestes" Mitglied ist. Gleichzeitig mit
dem Dank für ihre Treue und ihre Verdienste um FU und CSU wurde
ihr noch nachträglich zum 85. Geburtstag gratuliert, den sie am
15.07. feierte. Frau Dr. Unterbirker vertrat uns 31 Jahre im Kreistag
und 9 Jahre im Stadtrat - Martin Neumeyer erwähnte, sie sei oft
der "einzige Mann" in den Gremien gewesen - und hält
immer noch engen Kontakt. Neben der Urkunde zur 45-jährigen
Mitgliedschaft, einem Blumengruß und einem Buchgeschenk
gab es ein Ständchen aller Anwesenden.
Ansonsten wurde auf ein größeres
Unterhaltungsprogramm verzichtet,
da alle am meisten Wert auf die
informelle Unterhaltung untereinander legten. Mit großem Beifall
wurden allerdings die Beiträge von Johanna Meierhofer und Marion
Südholt bedacht, die aus dem Leben gegriffene urkomische
Geschichten von Toni Lauerer zum Besten gaben.
Ein voller Erfolg war auch Marianne Rosenkants
Aktion zur Aufbesserung der Kassenlage des FU-Kreisverbands: Ihr Stand
mit Schürzen in vielen attraktiven Farben zum Selbstkostenpreis,
von dem sie jeweils einen Euro der FU stiftete, war ständig
umlagert. Herzlichen Dank!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern
Photos/Graphiken bitte anklicken!