Die Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des
FU-Kreisverbands am 11.04.2007 im Weißen Lamm in Kelheim. Es gab
allerdings keine bedeutenden Änderungen, sondern im Wesentlichen
eine überzeugende Bestätigung des bisherigen Vorstands und
seiner Arbeit.
Gern gesehene Gäste an diesem Abend waren unser
CSU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Martin Neumeyer sowie
der JU-Kreisvorsitzende Christian Prasch, der die Wahl leitete,
und der CSU Ortsvorsitzende und 2. Bürgermeister von Kelheim,
Raimund Fries. Die FU-Bezirksvorsitzende, Landtagsabgeordnete Ingeborg
Pongratz konnte dieses Mal leider nicht dabei sein.
Zu Beginn wurde der seit der Jahreshauptversammlung verstorbenen Mitglieder gedacht: Theresia Alkofer, Theresia Ipfelkofer (Ortsverband Kelheim), Maria Schmidt, Dr. Thilly Strobl (Ortsverband Neustadt).
Auch der vor kurzem tödlich verunglückte einzige Sohn unseres Vorstandsmitglieds Johanna Meierhofer wurde in die Gedenkminute einbezogen.
Martin Neumeyer begrüßte die anwesenden Mitglieder sehr herzlich und lobte die Arbeit der Frauen-Union, ganz besonders die Veranstaltung zum Internationalen Frauentag. Er dankte für die Zusammenarbeit und bat um unseren Einsatz bei der kommenden Wahl, insbesondere auch um Unterstützung der Bürgermeisterkandidatin Hannelore Langwieser. Gewohnt anschaulich gestaltete er sein Referat, in dem er einen weiten Bogen von dem zwei Krankenhäusern über den Kreishaushalt und dem muttersprachlichen Ergänzungsunterricht zu Ministerpräsident Stoiber und seinen Nachfolgern spannte.
In ihrem Rückblick auf die Aktivitäten seit der letzten
Hauptversammlung betonte die Vorsitzende die gemeinsame Arbeit des
Gesamtvorstands im Zusammenwirken mit den Mitgliedern. Sie dankte
allen für die Teilnahme an den Veranstaltungen und ganz besonders
dem Vorstand für die harmonische und effektive Zusammenarbeit,
ebenso den Ortsverbänden mit ihren Vorsitzenden für ihre
Aktivitäten, ihr Engagement und die Vernetzung untereinander und
mit dem Kreis. Die intensivste Arbeit geschieht schließlich n
den Ortsverbänden. Stellvertretend für alle überreichte
sie allen Vorstandsmitgliedern eine Rose. Sie erhielt ihrerseits von
ihren Vorstandskolleginnen eine – besonders schöne -
Rose. Frau Dr. Weida hob auch den eifrigen Besuch der immer sehr guten
Veranstaltungen der CSU sowie auch einiger sehr attraktiver
JU-Veranstaltungen durch Vorsitzende und Vorstandsmitglieder hervor
und bedankte sich beim CSU- und beim JU-Vorsitzenden für die
stets produktive Kooperation. Auch die enge Vernetzung mit dem
FU-Bezirksverband wurde angesprochen, ferner das Mentoringprogramm des
Bezirks, an dem als Mentorin Ursula Brandlmeier, als Mentees Ida
Hirthammer, Hildegard Kraus und Johanna Meierhofer teilgenommen
haben. "Es gab hochkarätige Veranstaltungen auch auf
Landesebene, aber leider waren die Termine meist für
Berufstätige nicht möglich", sagten die Beteiligten mit
Bedauern.
Kassenbericht und Kassenprüfbericht ergaben wie immer keinen
Anlass zu Diskussion oder gar Kritik; die Entlastung des Vorstands war
einstimmig.
Die Wahl verlief, wie bereits eingangs gesagt, ohne
Überraschungen. Wiedergewählt wurden die Kreisvorsitzende
Dr. Gudrun Weida, die stellvertretenden Kreisvorsitzenden Marianne
Rosenkant (auch Sprecherin für Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit), Gerda Hällmeyer, Ida Hirthammer,
Hildegard Kraus, die Schriftführerinnen Renate Brunner und
Heidemarie Pfundt, die Schatzmeisterin Johanna Meierhofer, die
Beisitzerinnen Regina Bauer, Ursula Brandlmeier, Ingrid Gassner, Maria
Godesar, Anna Plank und Irmgard Priller. Neu als Beisitzerinnen
gewählt wurden Marion Südholt und Irene Lichtenberger
für Judith Dorsch, die weggezogen ist, und Hildegard Hirthammer
vom Ortsverband Langquaid, die nicht mehr kandidierte. Für ihr
Engagement und ihre stete Unterstützung und Zusammenarbeit sei
ihnen auch an dieser Stelle sehr herzlich
gedankt. Kassenprüferinnen bleiben Agnes Hofbauer und Aloisia
Hottner. Delegierte in die Bezirksversammlung sind Johanna Meierhofer,
Ursula Brandlmeier, Ida Hirthammer, Hildegard Kraus, Renate Brunner,
Gerda Hällmeyer; Delegierte in die Landesversammlung Dr. Weida
Gudrun und Ursula Brandlmeier.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen einiger
langjähriger Mitglieder.
Für 35 Jahre Treue zur FU wurde das politische Urgestein Marianne
Würdinger aus Kelheim geehrt. Die langjährige
Ex-Landtagsabgeordnete, Bezirks-, Kreis- und Stadträtin und
Ehrenvorsitzende des FU-Bezirksverbands sorgte mit Anekdoten aus ihrer
politischen Laufbahn für eine heitere, aufgelockerte Stimmung und
für Bewunderung ihrer Leistung.
Else Lingauer und Marianne Trenkler
aus Wildenberg wurden für 30 Jahre ...
... Monika Kiefner aus Neustadt für 20 Jahre Mitgliedschaft
geehrt.
In Abwesenheit wurden ferner für 30 Jahre Mitgliedschaft
geehrt: Anna Moser aus Siegenburg und Anna Schmid aus Wildenberg
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern Photos/Graphiken bitte anklicken!
Design und Realisierung:
Egon Vellusig
Email: ev@vellusig.de
Home: www.vellusig.de
$RCSfile: 070411.html,v $
$Revision: 1.1 $
$Date: 2007/07/09 09:44:11 $