-FU

Logo

 

 

Sommerfest 2022 mit viel Prominenz und Ehrungen

 
Photo Sketch Photo Ehrung
 Ehrungen langjähriger Mitglieder, Lieder, Gedichte und viele interessante Gepräche standen im Mittelpunkt des Sommerfestes der Kreis-Frauen-Union und des Ortsverbands Langquaid im Ottilienhof in Hellring. FU-Kreisvorsitzende Dr. Gudrun Weida konnte zu diesem Sommerfest die Landtagsageordnete Petra Högl, Landrat Martin Neumeyer, Langquaids Bürgermeister Herbert Blascheck, Bezirksrätin Hannelore Langwieser, die stellv. FU-Bezirksvorsitzende Ida Hirthammer, den stellvertretenden Landesvorsitzenden der Senioren-Union Raimund Fries sowie den Ehrenvorsitzenden der Senioren-Union Kelheim Charly Schmidtner und die FU-Ortsverbände begrüßen.

Landrat Martin Neumeyer lobte die langjährigen Mitglieder als Vorbild und Stütze für die Frauen-Union. Obwohl traditionsgemäß am Sommerfest "die Politik Pause macht", wie Gudrun Weida bemerkte, gab er einen kurzen Einblick in die aktuelle Situation im Landkreis. Ein besonderes Anliegen war ihm die Situation in den Handwerksbetrieben, in denen viele Arbeitskräfte fehlen. Die Investitionen in die Berufsschulen und die weiteren kreiseigenen Schulen sind überlebenswichtig, betonte er.

Petra Högl lobte in ihrem Grußwort das gute Miteinander der Frauen in der Frauen-Union und im Kreisverband er CSU. „Wir sind ein Team“, betonte sie und bedankte sich bei Martin Neumeyer für die jahrelange Unterstützung. Als Mitglied des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Landtag nahm sie Stellung zu den Auswirkungen des Ukrainekriegs auf die Lebensmittelversorgung.In den nächsten Jahren könnte sie durchaus schwieriger werden. Deshalb solle die Möglichkeit geschaffen werden, die Stilllegungsflächen zur Getreideproduktion zu nutzen. Hier ist Berlin gefragt, so Petra Högl.
Wie schon seit vielen Jahren erfreuten Hildegard Hirthammer und Margret Wermuth die Besucherinnen mit bekannten Volksliedern und viele der Zuhörerinnen stimmten in die Lieder mit ein. Ein besonderer Ohrenschmaus waren die Gedichte von Lilo Strasser aus Wildenberg in bayrischer Mundart, die sie persönlich vortrug. Die Langquaider FU-Vorstandsmitglieder Marion Südholt, Christa Meyerhofer, Margret Wermuth und Ida Hirthammer erfreuten die Zuschauer mit dem Sketch von der „goldenen Hochzeit“.
Höhepunkt der Veranstaltung waren die zahlreichen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Mit Urkunden und Geschenken wurden geehrt: Marianne Würdinger (Kelheim), ehemalige Landtagsabgeordnete und Bezirksvorsitzende sowie Fanny Brandstetter(Neustadt) ehemalige Kreisvorsitzende 50 Jahre, Gertraud Hochneder (Schweinbach, Kreisverband) und Else Lingauer (Eschenhart, Kreisverband) 45 Jahre, Margitta Karl (Bad Abbach) 35 Jahre, Regina Bauer (Neustadt) und Margret Wermuth (Langquaid) 30 Jahre, Maria Fischer (Kelheim), Hildegard Hirthammer (Langquaid) und Petra Högl (Mainburg) 25 Jahre. Gudrun Weida bedankte sich herzlich bei den geehrten Mitgliedern für die langjährige treue Unterstützung.



Zum Vergrößern Photos/Graphiken bitte anklicken!

 


Impressum


Design und Realisierung:
Egon Vellusig
Email: ev@vellusig.de
Home: www.vellusig.de


$RCSfile: 100818.html,v $
$Revision: 1.1 $
$Date: 2010/12/11 09:48:50 $


valid-html401 valid-css